Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 171
» Neuestes Mitglied: greengummieskopen
» Foren-Themen: 116
» Foren-Beiträge: 683

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Startmaschine
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: daNochboa
23-11-2023 / 09:23 PM
» Antworten: 4
» Ansichten: 54
Grias eich
Forum: Newbie
Letzter Beitrag: adi#124
20-11-2023 / 07:34 PM
» Antworten: 1
» Ansichten: 37
Stummellenker
Forum: Tuning
Letzter Beitrag: daNochboa
20-11-2023 / 06:58 PM
» Antworten: 8
» Ansichten: 2.788
NEU - Startmaschine
Forum: Biete
Letzter Beitrag: daNochboa
20-11-2023 / 06:42 PM
» Antworten: 0
» Ansichten: 21
Pitbike Projekt 2022 2T
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Kurvenjunkie
13-11-2023 / 09:24 PM
» Antworten: 30
» Ansichten: 8.176
Servus miteinander!!!
Forum: Newbie
Letzter Beitrag: adi#124
14-10-2023 / 09:48 AM
» Antworten: 1
» Ansichten: 106
Welcher Motor, welches Ge...
Forum: Motoren
Letzter Beitrag: #691
12-10-2023 / 12:29 PM
» Antworten: 4
» Ansichten: 178
Motor geht im Leerlauf au...
Forum: Motoren
Letzter Beitrag: adi#124
11-10-2023 / 07:27 PM
» Antworten: 1
» Ansichten: 79
Hallo aus Warendorf
Forum: Newbie
Letzter Beitrag: Miyo
26-09-2023 / 05:17 PM
» Antworten: 2
» Ansichten: 194
Motorsportarena Mülsen
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Kurvenjunkie
23-09-2023 / 12:46 PM
» Antworten: 1
» Ansichten: 143

 
  Pitbike Projekt 2022 2T
Geschrieben von: Kurvenjunkie - 17-01-2022 / 11:28 AM - Forum: Allgemeines - Antworten (30)

Hallo liebes Forum,

Ihr kennt das vielleicht...
An Weihnachten hat man nicht viel zu tun, entspannt, surft im Internet und schwupps laust einen der Affe weil man etwas Besseres / eine einmalige Gelegenheit gefunden hat.
Bis zu diesem Zeitpunkt war alles prima...

Am 28.12 bin ich spontan mal nach Italien gefahren um mir ein neues Pitbike zu holen. Meine "alte" Bucci F15RR mit 190er Motor (ebenfalls eine top Maschine) habe ich inzwischen verkauft.
Ich hatte zu viel Angst, dass der China Motor sich im Laufe der Saison verabschiedet oder ich Unsummen in Tuning (Schaltwalzen, größerer Zylinder, etc.) investieren muss, zumal da ja ein richtiger Hype um die Teile und Motorenoptimierungen
entstanden ist.

[Bild: 9j2cdbhr.jpg]

Die neue Maschine ist kraftvoll und leichtfüßig. Kein orginäres Pitbike, sondern eine Husqvarna TC 85, Bj. 2019 mit 105cc Factory KIT quasi als Gegenentwurf von KTM zu den Honda CRF 150 Maschinen.
Was soll ich sagen, sie ist noch etwas größer als die Bucci, was mir mit 1,84m ebenfalls entgegenkommt, die Qualität der Teile von Husqvarna ist hervorragend und die Details beeindrucken mich.
Binnen 2 Minuten hat man Tank, Sitzbank und Verkleidung demontiert, letztere lässt sich ohne Schrauben einfach abziehen. Der Motor ist etwas größer als ein 5 Liter Kanister, leistet über 30 PS und ich kann ihn komplett selbst warten.
Das Getriebe ist standfest, hat allerdings 6 Gänge und ich werde viel schalten müssen. Die Pitbiketeile lassen sich in Italien beziehen, einige weitere Spezialteile müssen gesondert angefertigt werden.

Die Basis der Maschine ist bereits sehr gut und in den kommenden Wochen folgen einige Anpassungs- und Detailarbeiten. Konkret zwei Auffängbehälter, ein neues, eigenes Design mit meiner Startnummer, neue Plastikteile, eine 100 Nm Feder für den Dämpfer, bessere Fußrasten, Optimierung der Lager in den Felgen, etc. Die Erste Ausfahrt ist für Mai geplant.

Sofern Ihr mögt poste ich von Zeit zu Zeit hier ein paar Updates.

VG

Drucke diesen Beitrag

  Servus vom Bodensee
Geschrieben von: psycho82 - 28-12-2021 / 02:56 PM - Forum: Newbie - Antworten (9)

Servus,


bin der Benny, komme aus dem 3-Ländereck (D/AT/CH) am Bodensee, werde demnächst 40 Jahre alt.
Ursprünglich komme ich aus NRW- aber bin dann über diverse Umwege u.a. Mittelfranken, letztendlich am Bodensee gelandet.
Das Moppedfahren selbst habe ich eigentlich Ende 2019 an den Nagel gehangen und mich seit 2018 intensiv dem Downhill-MTB-Sport und dem MTB-Enduro-Sport gewidmet.

Kurz zu meiner Moppedlaufbahn: 1998-2000 Yamaha TZR 125 80km/h Version, 2001-2002: Yamaha TZR 125 34 PS Version, 2002-2003 Triumph TT 600, 2003 bis 2004 zwei Triumph Speed Triple, 2004-2006 Triumph Daytona 955, 2006 KTM 640 LC4 Supermoto

ab Mitte 2006 dann keine Lust mehr auf Straßenfahren und vorerst nur Supermoto und MX auf abgesperrten Strecken: 2006 KTM SMR 450, 2007 KTM SMR 450, 2007 Yamaha YZF 250, 2008 Suzuki RMZ 250, 2009 Aprilia SXV 450,

ab 2010 dann auch wieder auf der Straße und Rennstrecke unterwegs:
2009 bis 2011 Buell XB 12, 2010 Suzuki RMZ 250, 2011 TM MX 250 FI, 2012-2013 TM MX 250 FI, 2013-2014 Suzuki SV 1000 S komplett Umbau, 2013- 2016 R1 RN04 Fighter Umbau, 2015-2017 Suzuki RMZ 250, 2015-2018 TM 250 EN 2takt, 2017 CBR 900 Fighter Umbau mit MV Agusta Schwinge , 2018-2019: SV 650 Suzuki mit ZX10 R Fahrwerk

Danach nur noch sporadisch mal beim MX unterwegs , dafür in ganz Europa mit den Mountainbikes unterwegs - 2018 sieben Länder mit dem MTB bereist, 2019 dann 11 Länder und 2020 dann nochmals 11 Länder bereist und den Traum erfüllt in Andorra die World Cup DH-Strecke gefahren....

Mittlerweile hat es aber wieder extrem nach einem Motor gejuckt und es sollte definitiv nicht wieder auf die Straße gehen - Also hat mir meine Frau vor kurzem ein Pitbike-Training geschenkt.
Im ersten Turn wollte ich das "Minimopped" einfach nur in die Tonne treten, aber ab den zweiten Turn hat es dann verdammt viel Spaß gemacht Yourock und ich war Ruckzuck von dem "Pitbike-Virus" infiziert....

Da ich vor 4 Monaten Vater geworden bin, ist Pitbiken ideal um mal die eine oder andere Runde zu drehen, dies alles bei uberschaubaren Verletzungsrisiko und Strecken in der Nähe.... Kaufbeuren, Memmingen, Ampfing, Günzburg, Roggwil etc. alles in greifbarer Nähe und auch in Italien sind wir ziemlich schnell..... 

Pitbike ist bestellt und wird mit einigen Modifikationen versehen:

BPR Fighter 155 SM mit Dekor in Customfarben und Startnummern
Mikuni VM 26
Dunlop TT93 GP Pro in Soft (hinten)
Überarbeiteter Ventiltrieb u.a. mit Ergal Ventiltellern von BPR
Adelin Bremspumpe und Bremse mit Stahlflexleitung
Hinten Daumenbremse von Xfront
Schaltwellenabstützung von BPR
magnetische Ölablaschraube
Kunstoff Rastenröhrchen von BPR
Stundenzähler
Winkelventile an den Felgen
Auspuffschutz von Supermoto4fun
Kickstarterabstützung für ZS155 von Flybikes24


Wenn das Bike da ist, heißt es lernen, lernen,lernen Peace - da mein Fahrstil sehr vom Motocross und Supermoto geprägt ist, ist "Hanging-Off" für mich nicht selbverständlich und bedarf wohl einiges an Umstellung.... Lol


Gruß

Benny

Drucke diesen Beitrag

  Seid gegrüßt
Geschrieben von: Kurvenjunkie - 18-12-2021 / 06:07 PM - Forum: Newbie - Antworten (1)

Hallo zusammen,

ich bin Daniel, 41 Jahre alt und komme aus der Nähe von Braunschweig.
Im Jahr 1999 habe ich (inspiriert von der 250er und 500er Klasse im Fernsehen) mit dem Motorradfahren auf Rennstrecken begonnen.
Das Ganze dauerte dann bis 2016 an und ich hatte die Chance ein paar Hobbyrennen zu gewinnen. Neben guten, schnellen Rundenzeiten war die Technik an den Maschinen mich sehr interessant und viele meiner Maschinen zählten zu den besten und stärksten ihrer jeweiligen Klasse, vollgestopft mit Werks- und Spezialteilen. In 2018 versuchte ich mich dann im Enduro Bereich, jedoch war ich nicht wirklich zufrieden und nun möchte ich in 2022 in der PoC Open Klasse starten.

Ich freue mich auf den Austausch und Eure Erfahrungen zum Thema Pitbike!

VG

D.

Drucke diesen Beitrag

  Kartarena Ingolstadt
Geschrieben von: Topschi - 14-12-2021 / 06:35 PM - Forum: Allgemeines - Antworten (2)

Hallo,
ich war letzten Sonntag mit RS Renntrainings in Ingolstadt zum Indoor Pitbiken.
Organisatorisch ok.
Die Halle eigentlich auch. ABER. Industrieboden.Der Betreiber hatte mir bei einem Telefonat erzählt sie hätte einen High Grip Belag. Mich würde echt gerne interessieren was der für Drogen nimmt. Griplevel = 0. IN Worten Null, nada, nothing.
Im 1. Turn lag ich 2x. Im 2. Turn zwar nicht, aber Spaß ist anders. Solabd du denkst jetzt hast du n bissl Grip, schon rutschte das Hinterrad. Ein 190er Pitbike mit Flachschieber und Kurzhub Gasgriff ist absolut ungeeignet für die Halle.
Mein Fazit: Nie wieder Ingolstadt.
Ich habs mit dem Mitas Medium Probiert. Prinzipiell wäre aber im Winter der Heidenau K80 SRS2 oder K58 die beste Lösung.
Grüße
Thomas

Drucke diesen Beitrag

Exclamation Termine mit Pitbike1.de in Grimma
Geschrieben von: adi#124 - 22-11-2021 / 08:13 PM - Forum: Allgemeines - Antworten (1)

Hallo Community,


hier die Termine für 2022 mit Pitbike1.de in Grimma.
Auch auf der Homepage zu finden.

Klick hier

       

Drucke diesen Beitrag

  Kaufbeuren pitbiken!
Geschrieben von: Topschi - 13-11-2021 / 07:12 PM - Forum: Allgemeines - Antworten (2)

Wie einige vielleicht bereits wissen. In Kaufbeuren kann am Sonnatgs je nach Ausschreibung für 25€ 4 Stunden frei pitbiken! Frei fahren heißt kein Veranstalter und keine Gruppen. Es ist bei benutzung des eigenen Pitbikes auch keine Anmeldung erforderlich. Hinfahren und Spaß haben!
Wer kein eigenes Pitbike hat, kann sich eines mieten. Näheres erfahrt ihr auf der Website der All Kart Arena!
Ich werde das demnächst mal ausprobieren.
Den Terminplan findet ihr HIER

Drucke diesen Beitrag

  Aspen und andere Sondertreibstoffe
Geschrieben von: Topschi - 10-11-2021 / 01:34 PM - Forum: Allgemeines - Antworten (4)

Frage in die Runde.

In der Halle ist es oft vorgeschrieben Aspen Benzin zu verwenden.
Jetzt ist meine Frage: hat jemand damit Erfahrung und vor allem erfordert Aspen eine Anpassung am Vergaser?

Grüße
Thomas

Drucke diesen Beitrag

  Grüße aus der pfalz
Geschrieben von: Oli69 - 05-09-2021 / 08:53 PM - Forum: Newbie - Antworten (3)

Hallo 
Stelle mich mal vor bin 52 Jahre wohne in Hassloch  und habe mir eine mrf 140 zugelegt ds ich öfter fahren will bisher immer leihbike ! Dann danke für die Aufnahme alle eine sturmfreie Rest Saison 
Gruß oli

Drucke diesen Beitrag

  Schaltplan Pitbikes
Geschrieben von: Topschi - 12-08-2021 / 03:28 PM - Forum: Tipps und Tutorials - Keine Antworten

Um ein Pitbike zu betreiben Bedarf es nur 3 Leitungen der Lichtmaschine.

schwarz/weiß= Spannung; blau/weiß = Impuls (PickUp); grün = Masse.
Der Spannungsregler entfällt, da wir ja keine Verbraucher wie Blinker, Licht haben.

Hier ein paar Pläne:

Belegung CDI:

   

Schaltplan gestripped,

   

Drucke diesen Beitrag

  Olkühler Leitungen für 155/160 Motoren
Geschrieben von: Topschi - 08-08-2021 / 10:41 PM - Forum: Biete - Keine Antworten

Ölleitungen für Ölkühler 10mm/12 mm für alle 140/155/160 Motoren. Inklusive der 10er Hohlschrauben 40€

Drucke diesen Beitrag