Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
|
|
Ölwechsel |
Geschrieben von: Topschi - 31-05-2021 / 07:47 PM - Forum: Tipps und Tutorials
- Antworten (2)
|
 |
Von chenkoo,(nicht von mir)!
Fragen wegen Ölwechsel:
Es wird immer wieder gefragt wann und wie der Ölwechsel durchgeführt werden sollte!
Ölwechsel
je nach Nutzung der Maschine alle 10 bis 15 Stunden, Ölfilter reinigen alle 50 Stunden Verwenden sie normales Motorenöl oder speziell für Motorradmotoren angebotenes Öl, keine Zusätze wie Graphit.
Additive, entwickelt für Automotoren, greifen die Kupplungsbeläge an, sie quellen dadurch auf, Schmierzusätze wie Graphit bringen die Kupplung zum Rutschen!
Motor warm fahren, warm heißt, das Öl sollte warm sein. 10 Minuten sollte man schon fahren. Motor abstellen, geeignetes Auffanggefäß unter den Motor stellen.
Die Ablassschraube lösen und herausdrehen. Im Motorschutz ist extra eine Öffnung für die Schraube!!!
Finger weg von der schräg im Gehäuse sitzenden Schraube.
Vorsicht das Öl ist heiß!
Lassen sie das alte Öl ablaufen, tropft es nicht mehr, neigen sie das Motorrad etwas zur Seite. Damit läuft das Öl fast zu 100% ab.
Nun reinigen sie die Ablassschraube und schrauben sie, evtl. mit neuem Dichtring den kann man meist zwei Mal wieder verwenden, wieder ein.
Die Stahlschraube von Hand bis zum Widerstand drehen, dann eine 1/8 Umdrehung mit dem Schlüssel anziehen.
Achtung, das Motorgehäuse ist aus Aluminium!
Den Aludeckel SW 24, am besten mit einer 6-Kant Nuss lösen.
Vorsicht, Darin befindet sich eine Feder und ein Sieb in Form eines Hutes. Als Dichtung ist er mit einem O-Ring versehen. Überprüfen sie ob der O-Ring noch über den Rand des Deckels ragt. Ist das der Fall, können sie ihn wieder verwenden!
Schrauben sie den gereinigten Deckel, mit Feder und Filter, Reihenfolge: Deckel/Feder/Filter in der Feder, mit einem passenden Steckschlüssel ( Nuss) ein bis sie merken der O_Ring sitzt auf dem Gehäuse auf und ziehen sie ihn etwas fester an.
Nicht zu fest, sonst reißt der Rand des Deckels ein und er ist undicht!
Füllen sie ein ca. 1Liter Öl der Viskosität 10 W 40, 15 W 40 bis zur Max. Marke ein. Verschließen sie den Einfülldeckel.
Lassen sie den Motor kurz mit Standgasdrehzahl laufen. Ein bis zwei Minuten reichen aus um den Ölkreislauf Pumpe, Leitungen, Ölkühler, etc. zu füllen.
Stellen sie nun den Motor ab und warten mindestens eine Minute.
Kontrollieren sie den Motorölstand indem sie den Ölmessstab herausdrehen und abwischen, dann stecken sie den Messstab wieder ein.
Nicht einschrauben, nur an das Gewinde anlegen.
Halten sie Ölstand immer an Maximum ( oberster Rand der schraffierten Fläche)
Ölfilter:
Die Motoren haben keine auswechselbare Ölfilterkartuschen aus Papier. Lediglich ein Zentrifugalfilter ist vorhanden. Dieser sitzt auf dem Kurbelwellenstumpf unter dem Getriebedeckel.
Um den Filter zu reinigen, müssen sie den Getriebedeckel demontieren.
Öffnen sie die drei Schrauben am Ölfilterdeckel und nehmen den Deckel vorsichtig ab. Entfernen sie den festsitzenden Schmutz aus dem Becher.
Am Einfachsten mit einem Plastikteil auskratzen und mit Benzin auswaschen.
Überprüfen sie ob der Filter fest auf der Kurbelwelle sitzt. Schließen sie den Deckel. Sollte die Dichtung beschädigt sein, erneuern sie Diese!
|
|
|
ZS 155 GPX |
Geschrieben von: Topschi - 28-05-2021 / 07:34 PM - Forum: Motoren
- Antworten (13)
|
 |
Hi Folks,
da ich mit meinem 190er Motor beim Endurance Rennen am Erzgebirgsring mit Adi124 und *1098* nicht starten darf und im Winter der 190er Motor in der Halle zu giftig ist. Habe ich mir jetzt in Italien einen ZS 155 GPX Motor bestellt!
Der Motor hat:
160ccm,
20PS,
Racing Getriebe,
Racing Zylinderkopf mir größeren Ventilen und angepaßter Nockenwelle.
Verstärkte Kickstarterwelle,
leichte Zündung.
Der Motor dürfte Mitte nächster Woche da sein. Der Umbau ohne Vergaserabstimmung dürfte in 2-3 Stunden erledigt sein!
Kann mir jemand Tips zum einfahren geben?
Adi? Du hattest dir doch ein neues Pitbike gekauft!
Grüße
Thomas
|
|
|
Servus aus Ludwigsburg |
Geschrieben von: Dominik189 - 21-05-2021 / 11:56 AM - Forum: Newbie
- Antworten (3)
|
 |
Servus,
ich komme aus Ludwigsburg bin 29 und hab mir vor 2 Monaten eine MRF140 zugelegt.
Bis jetzt war ich einmal indoor in Hungen, einmal Ampfing und gestern das 3. mal in Walldorf.
Vielleicht gibt es hier ja Fahrer aus meiner Gegend die mir noch Outdoor Strecken empfehlen können, ansonsten bin ich mitleser und falls ich nützliche Infos oder Ähnliches habe, gebe ich die natürlich gerne weiter.
Falls jemand eine Outdoor Strecke kennt wo es nächste Woche noch Termine geben könnte bin ich für Hinweise dankbar ✌?
Ampfing ist bis Mitte Juli ausgebucht und Walldorf nächste Woche leider auch.
Fahrzeit sind 2-3 Stunden kein Thema nehme ich gerne in Kauf wenn man dann auch den ganzen Tag fahren kann.
In dem Sinne Grüße aus Ludwigsburg
Dominik
|
|
|
Reifenwärmer |
Geschrieben von: Topschi - 17-04-2021 / 09:11 AM - Forum: Zubehör
- Antworten (8)
|
 |
hatte vor ca 2 Monaten einzeln regelbare Reifenwärmer in China bestellt. Nun sind sie endlich da. Bin gespannt wie sie arbeiten!
|
|
|
Welche Strecken ab April offen? |
Geschrieben von: adi#124 - 02-04-2021 / 11:37 AM - Forum: Allgemeines
- Antworten (30)
|
 |
Welche Strecken öffnen denn nun jetzt im April??????
Hier, Sachsen, scheint auf absehbare Zeit nix zu öffnen.
Habe fast alle Strecken im Umkreis von 1,5-2,0 Stunden Fahrzeit angeschrieben.
Immer die gleiche Antwort ob nun Outdoor oder Indoor ist dabei egal.
„Wir dürfen nicht öffnen“ heißt es in allen Mails. Genauso „Wir können noch nicht sagen wann es wieder losgehen wird und das LRA gibt auch keine Infos raus, wenn man denn jemanden erreicht“.
Jedoch sieht man oft in den Medien wie: Facebook, Instagram, WhatsApp-Gruppen, etc., dass doch auf einigen Strecken was geht.
Ich nehme mittlerweile wahrscheinlich 3 Std Anfahrt oder mehr in Kauf, um endlich irgendwo fahren zu können.
Also haut mal raus welche Strecken in Thüringen, Brandenburg oder Bayern nun offen sind!
Bitte keine Diskussion über Sinn und Unsinn. Soll nicht ins politische abdriften! Dann lösche ich sofort.
|
|
|
|